FÜNF


Christian Reiner (Stimme)
Jim Black (Schlagzeug)
Christian Weber (Kontrabass)
Philip Zoubek (Piano/Synth)
Martin Siewert (Gitarren)

Fünf brachte Reiner, Black, Zoubek, Siewert und Weber zusammen, um ein All-Star-Set mit rohen, lauten, energiegeladenen Free-Jazz-Improvisationen mit Rockeinschlag zu spielen. In dieser Formation waren die Musiker noch nie zuvor aufgetreten. Aber angesichts des Talents und der Erfahrung, die dahinterstecken, hat es einfach funktioniert. Unmittelbar. Siewert mit seinen rauen, lärmenden Slides, Reiner mit seinen Schreien und Knurrgeräuschen, die scheinbar gleichzeitig am Boden seines Beckenbodens und seiner Kehle kratzten, Zoubek mit seinem spastischen Klavierspiel – das war Stress und es war rau, aber auf eine gute Art. Aber auch ruhige, melodische Momente mischten sich dazwischen. Ruhig, aber still, von Dunkelheit umhüllt. (Arianna Fleur, Mica)

Reiner has created his very own neo-Dadaist spoken word genre. His main material are key utterances from everyday conversations and narrations. He connects those by his very own cut-up technique, thereby creating lightly bizarre cross-sectional narratives. Treating those as objects trouvées, he stages these utterances as a poetical ‚metalanguage dansant.‘ Calibre and concatenation of these utterance-objects is determined by an underlying rhythmic base generating a strong cadence. The resulting speech flow offers rich possibilities for the other four musicians to create intensely interlocking tapestries. Jim Black passionately dove into the speech flow and intensified it by his subtle and forceful drum-work. His drumming incited his fellow musicians to take their part in shaping the whole into a surprising gestalt. … . It was the more astonishing that the twists Jim Black – as nonnative speaker go German – gave time after time, strongly fitted the dramatics of the speech flow and its meaning. Music and speech clearly and strongly reinforced each other.“ (Henning Bolte, Jazzhalo.be)

Zeichnung: Schorsch Feierfeil

Veröffentlicht unter ALLE ARTIKEL IN REIHE | Kommentare deaktiviert für FÜNF

LUKAS KOENIG & CHRISTIAN REINER

Live @ Celeste Vienna 2024

Ausschnitte aus Konzerten mit Lukas König und Christian Reiner. Die Aufnahmen sind Zufallsfunde, die Audioqualität ist minder. Aber gut für einen ersten Eindruck. Danke an Walter Robotka, Stefan Sterzinger und Vincent Pongracz.

Live @ Textfenster Vienna 2021

Veröffentlicht unter ALLE ARTIKEL IN REIHE | Kommentare deaktiviert für LUKAS KOENIG & CHRISTIAN REINER

33 SINGLES

33 Singles ist eine Kooperation von Clemens Radauer, Christian Reiner und Vinylograph. Im März 2020 wurden von Christian Reiner 33 Singles direkt besprochen, jeweils A und B Seite. Die Singles wurden live in den Vinylographen eingesprochen. Unter den 33 Unikaten befinden sich Improvisationen, Gedichtvertonungen, Vokalmusikstücke und ein Filmbericht.

Die Singles werden derzeit zum Stückpreis ab € 33,- auf Anfrage verkauft. Bitte wenden Sie sich bei Interesse via E-Mail an stimme (at) christianreiner.com und sie erhalten eine Liste der verfügbaren Exemplare.

Mehr zum Projekt „Wien33“

Veröffentlicht unter ALLE ARTIKEL IN REIHE | Kommentare deaktiviert für 33 SINGLES

LAND DER ARBEIT – (ECM NEW SERIES)

Veröffentlicht unter ALLE ARTIKEL IN REIHE | Kommentare deaktiviert für LAND DER ARBEIT – (ECM NEW SERIES)

REINER/SIEWERT – ERSTENS

Christian Reiner: Stimme, Diktafon / Martin Siewert: Electric Guitar, Lapsteel, Electronics

erstens

Christian Reiner und Martin Siewert verbinden in „erstens“ experimentelle Musik mit Hörspielelementen und Realtime-Poesie. Dabei finden sowohl Alltagssprache und Lautsprachen als auch radikal abstrahierte Dada-Lyrik Verwendung, alles in einer in Echtzeit improvisierten zeitgenössischen Ästhetik, die sich im weiten Spannungsfeld von Noise, experimenteller Glitch-Elektronik und abstrakter improvisierter Musik bewegt.

Reiner und Siewert arbeiten seit vielen Jahren in unterschiedlichen Projekten zusammen. Die Duo CD „erstens“ ist im Mai 2022 auf dem Label „Klanggalerie“ erschienen.

Einen kleinen Augenblick. Legen Sie sich einen Augenblick auf den Boden. Es war am Meer. Und auf einmal ein Wal. Günther hat gekocht. Anita war nur ganz kurz in Ägypten. Gemütlich ist das nicht. Gewöhn Dich nicht daran. Mitten im Teppich: Würmer. Von den freundlichen Nachbarn stellte sich heraus, dass sie alle schmutzige Persönlichkeiten waren. Jetzt im Schwimmen ein goldenes Seepferdchen mit 4 Jahren und dann die Jugend doch nur vor Billardtischen. Ein Wellensittich erlernt die Sprache recht einfach. Für Peter. Für Anneliese. Für Veronika. Für Viktoria. Wann wird es endlich Frühling? Ich gebe ihnen den ganzen Käfig mit 24 Vögeln. Jedes Lied ist ab jetzt für Sie.

Rezension der CD erstens aus Freistil #112:

„Einen Augenblick!“ fordert Christian Reiner gleich zu Beginn dieser Duo-Aufnahme. ,,Warten Sie nur einen Augenblick!“ Zuletzt schon zu Gast auf dem Eröffnungsstück der neuen Radian-Platte Distorfed Rooms und Anfang Februar mit der Band Fünf inkl. Martin Siewert überragend live im Porgy &. Bess, liegt hier das erste Tondokument der beiden vor. Bezaubernde Assoziationen füllen dieses Sprache-Musik-Konvolut, von ,,Es gibt das Meer. Mehr gibt es nicht.“ bis zu ,,Anita war nur ganz kurz in Ägypten.“ Von den inspirierten Zwischenstationen ganz zu schweigen. Und Christian ,,The Voice“ Reiner spricht nicht nur, er brüllt auch mit Lemmy Kilmister’scher Hingabe, wenn es die Situation verlangt. Und die verlangt es etwa in Anita, das zu allem Überfluss auch noch ein fiktives Telefonat inhaliert. Sagenhaft. Und das alles, während Martin Siewerts charismatische Klangkunst in, um nur ein Beispiel zu nennen, Gewöhn dich nicht daran dem synergetischen Duo die Krone aufsetzt. ln nichts gesagt intoniert der Lyrikliebhaber eine Passage aus einem Gedicht von Marie Luise Kaschnitz. Und zwar, wie es Thomas Pynchon in Gegen den Tag formuliert, ,,in einer Sprache, die kein Mensch jemals gehört hatte“. Besonders berührend gerät das kurze für: Zu stillen flächigen Sounds von Siewert artikuliert Reiner kleine Widmungen – bevor die Plumpe Vase einen wieder ganz anderen Text zu ganz anderen Geräuschen provoziert. Und im finalen Mit 24 Vögeln werden sämtliche Ausdrucksformen ein letztes Mal genial verwurstet. ,,Wann wird es endlich Frühling?“ Sehr gute Frage auf einer sehr guten Platte.

LINKS:

CD Review Reiner/Siewert – erstens
Lesen (engl.) auf salt peanuts

Release Tipp: Christian Reiner & Martin Siewert – erstens
Lesen auf radiohörer.info

Bandcamp Klanggalerie Shop: erstens
Hören auf bandcamp.com

Die Freiheit der Erwartungslosigkeit
Christian Reiners und Martin Siewerts Duo-Debütalbum „erstens“
Lesen auf oe1.orf.at

Veröffentlicht unter ALLE ARTIKEL IN REIHE | Kommentare deaktiviert für REINER/SIEWERT – ERSTENS

Ö1 – IM GESPRÄCH

„Mein Spielpartner ist die Stille.“

Andreas Obrecht im Gespräch mit Christian Reiner.
Gestaltung: Renata Schmidtkunz.
Sendung von Donnerstag, 26.11.2020, 21:00 Uhr.
Details auf der Ö1-Seite.

Veröffentlicht unter ALLE ARTIKEL IN REIHE | Kommentare deaktiviert für Ö1 – IM GESPRÄCH

JOSEPH BRODSKY – ELEGIE AN JOHN DONNE (ECM NEW SERIES)

„Joseph Brodskys Gedichte als packende Hörfassung“ (DIE ZEIT)

ECM RECORDS

Veröffentlicht unter ALLE ARTIKEL IN REIHE | Kommentare deaktiviert für JOSEPH BRODSKY – ELEGIE AN JOHN DONNE (ECM NEW SERIES)

JONNY SPIELT AUF

Opern-Kurzfilm für das Krenek Institut 2022

Veröffentlicht unter ALLE ARTIKEL IN REIHE | Kommentare deaktiviert für JONNY SPIELT AUF