BIENENKINO – DER SCHNEEMANN
FOTOS 2018 VON HEIKE BOGENBERGER

Copyright: Heike Bogenberger. Mehr Bilder auf: Bogenberger Autorenfotos
BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN, 7. APRIL 2016, REZENSION VON PETER KOHL

– CD Turmgedichte (ECM 2012)
– Mit Unterthänigkeit Scardanelli
– Video zur Aufnahme der Turmgedichte
Audiobeispiele Hans
TURMGEDICHTE (ECM 2012)
TURMGEDICHTE
Christian Reiner spricht
Friedrich Hölderlin
ECM 2012
– Video zur Aufnahme der Turmgedichte
– Album bei Amazon bestellen
– Album bei iTunes downloaden
– Mit Unterthänigkeit Scardanelli – Turmgedichte Live
Pressestimmen:
Klassik Akzente: Dichtung und Wahnsinn – Christian Reiner liest letzte Gedichte von Friedrich Hölderlin
…Auf der im Januar 2012 von Manfred Eicher und Wolf Wondratschek gemeinsam produzierten Aufnahme wagt Christian Reiner eine Annäherung an das rätselhafte Spätwerk Friedrich Hölderlins, die zugleich von Behutsamkeit und großer Ausdruckskraft geprägt ist.“
WEISSE WAENDE

„Endlich mal eine Wörter-und-Töne-Gemeinschaft mit umwerfender Durchschlagskraft„
(Der Landbote, 30.08.2011)
Das Trio Weisse Waende besteht seit 2007 und trifft ausnahmslos improvisierend aufeinander. Ihre Debüt-CD „Nur für kurze Zeit“ dokumentiert ihre erste musikalische Begegnung. Es folgten die CDs „Frei erfunden“ und „33 44 55“. Neben zahlreichen Konzerten eröffnete „Weisse Waende“ 2011 das Schweizer Jazzfestival Willisau und spielte 2012 am Jazzfestival Saalfelden.
Herbert Pirker: Schlagzeug
Christian Reiner: Stimme
Karl Ritter: Gitarre
Weisse Waende hören
MP3
Weisse Waende & Tagtool
Text, Musik, Visuals
“Weisse Wände aus Wien waren die kleine Sensation schlechthin”
(Kulturteil – Kulturmagazin, 26.08.2011)
“Alles blieb fliessend in dieser Performance, die durch dynamisches Geschick und musikalische Hingabe ebenso überzeugte wie durch den theatralischen Witz.”
(Neue Zürcher Zeitung, 30.08.2011)
REINER WEBER

Improvisationen im Zwischenbereich von Sprache und Musik mit dem in Wien lebenden Vokalisten und Sprecher Christian Reiner und dem Schweizer Kontrabassisten Christian Weber.
Sprachspiel, Literaturzitate, Wortfetzen, Geräusche. Die Stimme wird Orchester, der Bass erzählt Geschichten. Howls, Raps & Roars.
Reiner und Weber arbeiten seit 1999 in verschiedenen genreübergreifenden Projekten zusammen, darunter die Buchvertonung „Unter der Schwelle des Hauses“ am Staatstheater Stuttgart, eine Hommage an Leon Askin beim Wiener Grabenfest, Standesamtsbeschallungen und Die Nacht der Anständigen.
„Der Wiener Reiner brachte in diesem Dada-inspirierten musikalisch-literarischen Wahnwitz seine Vergangenheit als Metal-Shouter ebenso zum Ausdruck wie seine emphatische Stimme als Rezitator von Poesie, wobei der Sinn proklamierter Erzählfragmente jeweils in Röcheln, Gurgeln und Würgen unterging. So wurde der wörtliche Sinn der Sprache gleichsam dem musikalischen überantwortet. Ein Satz lautete entsprechend: «Kommen Sie nur, und denken Sie gar nichts.» Übersprachliche Bedeutung ergab sich auch durch den witzigen Dialog zwischen den beiden kongenialen Musikern und einem Rollentausch, bei dem sich auch der agile Bassist Weber als gewiefter Geschichtenerzähler erwies.“ (Neue Zürcher Zeitung, 2011, Florian Keller) [Gesamten Artikel online lesen]
Kontakt/Booking: stimme@christianreiner.com
